Zero

Zero
SR/S

KTM

KTM
RC 390

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. KTM RC 390: Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Zero SR/S und die KTM RC 390. Während die Zero SR/S als Elektromotorrad mit modernster Technik und einem umweltfreundlichen Ansatz aufwartet, ist die KTM RC 390 ein klassisches Sportmotorrad, das mit einem kraftvollen Verbrennungsmotor und einem agilen Fahrverhalten überzeugt. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihren futuristischen Look und die aerodynamischen Linien, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Leistung unterstützen. Die KTM RC 390 hingegen hat ein klassisches Sportmotorrad-Design mit aggressiver Frontpartie und sportlicher Sitzposition. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Zero SR/S auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist, ist die KTM RC 390 eher für sportliches Fahren und Kurven optimiert.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder auf ihre Weise. Die Zero SR/S bietet das für Elektromotorräder typische, sofort verfügbare Drehmoment. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM RC 390 wiederum verfügt über einen leistungsstarken Einzylinder-Verbrennungsmotor, der für seine Drehfreude und Agilität bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrgefühl.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat den Vorteil, dass sie mit einer vollen Ladung eine beachtliche Reichweite erreicht, was sie ideal für längere Touren macht. Auch die Ladezeiten sind relativ kurz, was das Reisen mit diesem Elektromotorrad angenehm macht. Dafür muss die KTM RC 390 regelmäßig betankt werden, was in der Regel schneller geht, aber auch bedeutet, dass man sich vor allem auf längeren Strecken um Tankstellen kümmern muss. Hier zeigt sich die Stärke der Zero: Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken ohne häufige Pausen zurücklegen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Zero SR/S bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Autobahn und in der Stadt geschätzt wird. Die KTM RC 390 wiederum zeichnet sich durch ihr agiles Handling aus. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt: Wer Wert auf Komfort legt, wird die Zero SR/S bevorzugen, während sportliche Fahrerinnen und Fahrer die KTM RC 390 lieben werden.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Zero SR/S ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und Smartphone-Konnektivität. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Auch die KTM RC 390 bietet eine gute Ausstattung, der Fokus liegt aber mehr auf der Fahrdynamik und weniger auf der Elektronik. Fahrer, die Wert auf technische Spielereien legen, werden die Zero SR/S bevorzugen, während puristische Fahrer die KTM RC 390 schätzen werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die KTM RC 390 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Reichweite, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein ruhiges Fahrverhalten. Die KTM RC 390 wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Elektromotorrad oder klassisches Sportmotorrad - beide Modelle haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙