Zero

Zero
SR/S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Moto Guzzi V7 Stone: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/S ein modernes Elektromotorrad und mit der Moto Guzzi V7 Stone ein Klassiker mit italienischem Flair gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ästhetik

Die Zero SR/S besticht durch ihr futuristisches Design, das die moderne Elektromobilität verkörpert. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone in einem zeitlos-klassischen Stil, der die Tradition des italienischen Motorradbaus widerspiegelt. Während die Zero SR/S mit ihrer modernen Ästhetik überzeugt, spricht die V7 Stone vor allem Liebhaber des Retro-Designs an.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Zero SR/S ein agiles und direktes Handling, das durch den niedrigen Schwerpunkt und die leistungsstarke Elektromotorisierung unterstützt wird. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Dafür punktet die Moto Guzzi V7 Stone mit einem entspannten Fahrgefühl und einer bequemen Sitzposition, die auch lange Strecken angenehm macht. Hier zeigt sich die Stärke der V7 Stone, die sich ideal für Cruiser und Genussfahrer eignet.

Technische Ausstattung

Technisch ist die Zero SR/S mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Leistung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Während die Zero SR/S in Sachen Innovation und Technik überzeugt, bietet die V7 Stone bewährte, robuste Technik, die sich über die Jahre bewährt hat.

Nachhaltigkeit und Kosten

Ein entscheidender Faktor in der heutigen Zeit ist die Nachhaltigkeit. Die Zero SR/S als Elektromotorrad hat hier klare Vorteile, da sie emissionsfrei fährt und geringere Betriebskosten aufweist. Allerdings ist die Moto Guzzi V7 Stone ein klassisches Motorrad, das auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, was langfristig zu höheren Kosten führen kann. Für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer könnte die Zero SR/S die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Nachhaltigkeit legen. Ihr modernes Design und ihre sportlichen Fahreigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer und Pendler. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 Stone perfekt für diejenigen, die den klassischen Motorradstil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal ob man sich für die moderne Zero SR/S oder die klassische Moto Guzzi V7 Stone entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙