Zero

Zero
SR/S

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs Moto Morini X-Cape: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl Elektro- als auch Verbrennungsmotoren umfassen. In diesem Vergleich stehen sich die Zero SR/S und die Moto Morini X-Cape gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Aerodynamik verbessert. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen robusteren, abenteuerlicheren Look, der perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die Zero SR/S eine sportlichere Sitzposition bietet, während die X-Cape eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht, die auf langen Strecken angenehmer sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung hat die Zero SR/S die Nase vorn, wenn es um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit geht. Die Elektromotoren liefern ein sofortiges Drehmoment, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis führt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine solide Leistung mit einem klassischen Verbrennungsmotor, der vor allem auf kurvigen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/S ist für ein Elektromotorrad beeindruckend, kann aber je nach Fahrstil variieren. Der Moto Morini X-Cape hat den Vorteil, dass er mit herkömmlichem Benzin betankt werden kann, was in abgelegenen Gegenden, in denen keine Ladestationen zur Verfügung stehen, von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke des Verbrennungsmotors in Sachen Flexibilität.

Ausstattung und Technologie

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad individuell angepasst werden kann. Die Moto Morini X-Cape bietet zudem eine ansprechende Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Optionen, um das Fahrerlebnis zu personalisieren.

Kosten und Wartung

In Bezug auf die Kosten ist die Zero SR/S in der Anschaffung oft teurer als die Moto Morini X-Cape, was auf die fortschrittliche Technologie und die Batteriekosten zurückzuführen ist. Die Betriebskosten der Zero können sich jedoch im Laufe der Zeit als vorteilhaft erweisen, da der Wartungsaufwand geringer ist und Kraftstoffkosten eingespart werden können. Die Moto Morini X-Cape hat niedrigere Anschaffungskosten, benötigt aber regelmäßige Wartung und Benzin, was sich auf die Gesamtkosten auswirken kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/S und die Moto Morini X-Cape, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Zero SR/S ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für die Landstraße geeignet ist. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X-Cape die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem robusten Design und der Flexibilität eines Verbrennungsmotors ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die innovative Zero SR/S oder die abenteuerliche Moto Morini X-Cape entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙