Zero

Zero
SR/S

MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, und die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS, ein klassischer Sporttourer. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen und die klaren Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Die MV Agusta hingegen hat ein klassisches italienisches Design, das Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt, wobei die Zero SR/S eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, während die MV Agusta eine sportlichere Haltung ermöglicht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Zero SR/S bietet dank ihres Elektromotors eine sofortige Beschleunigung, die ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS wiederum verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen begeistert. Das Fahrverhalten der Zero ist sehr agil und wendig, während die MV Agusta Stabilität und Präzision in schnellen Kurven bietet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch sind beide Motorräder auf dem neuesten Stand. Die Zero SR/S verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt und verschiedene Fahrmodi bietet. Die MV Agusta wiederum punktet mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und einer Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die auf unterschiedliche Bedingungen abgestimmt sind.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Sie ist für längere Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie ausreichend Stauraum für Gepäck. Die Zero SR/S hingegen eignet sich eher für kürzere Strecken und den Einsatz in der Stadt, da die Reichweite eines Elektromotorrads begrenzt ist. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, insbesondere für Langstreckenfahrer, ein entscheidender Nachteil sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Ihre Wendigkeit und das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment machen sie zum Spaßmotorrad im urbanen Umfeld.

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet beeindruckende Fahrleistungen auf der Straße. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht sie zu einem zeitlosen Begleiter für Abenteuer auf zwei Rädern.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein umweltfreundliches und agiles Motorrad sucht, wird mit der Zero SR/S glücklich. Wer Langstrecken und Komfort schätzt, für den ist die MV Agusta die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙