Zero

Zero
SR/S

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Royal Enfield Meteor 350 - Elektromotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/S ein modernes Elektromotorrad und mit der Royal Enfield Meteor 350 ein klassischer Cruiser gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S überzeugt durch ihren futuristischen Look und ihre sportliche Linienführung. Sie strahlt Dynamik und Modernität aus, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen nostalgischen Charme, der an klassische Motorräder erinnert. Die runden Formen und der Retro-Stil sprechen vor allem Liebhaber des traditionellen Designs an.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die Zero SR/S eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die ideal für entspanntes Cruisen ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Während die Zero SR/S eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht, richtet sich die Meteor 350 an diejenigen, die Komfort und Stil bevorzugen.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer. Auch die Reichweite ist ein entscheidender Faktor und die Zero kann mit einer vollgeladenen Batterie beeindruckende Distanzen zurücklegen, was sie für längere Fahrten prädestiniert.

Royal Enfield Meteor 350

Die Meteor 350 hingegen hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten bietet. Die Leistung reicht aus, um auf der Landstraße und in der Stadt gut zurechtzukommen, aber es fehlt die sportliche Dynamik der Zero. Die Meteor ist ideal für entspannte Fahrten und kurze Ausflüge, während die Zero SR/S für die sportliche Herausforderung steht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Zero SR/S klar die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl an modernen Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Royal Enfield Meteor 350

Die Meteor 350 hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet zwar grundlegende moderne Features wie ein digitales Display, verzichtet aber auf die umfangreiche Technik der Zero. Für technikbegeisterte Fahrer könnte dies ein Nachteil sein, während traditionelle Motorradliebhaber die Einfachheit und Robustheit der Meteor schätzen werden.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was für viele Fahrer ein großer Pluspunkt ist. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken ermüdend sein. Das Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für entspannte Fahrten macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Zero SR/S und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Zero SR/S ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine beeindruckende Reichweite. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrstil suchen. Sie punktet mit Komfort und einem nostalgischen Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-modern oder klassisch-entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙