Zero

Zero
SR/S

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Suzuki GSX 1250 FA - Die besten Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und der Vergleich zwischen der Zero SR/S und der Suzuki GSX 1250 FA ist besonders spannend. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S präsentiert sich mit einem modernen, futuristischen Design, das die Blicke auf sich zieht. Der sportliche Look wird durch die aerodynamische Verkleidung und die schlanken Linien unterstrichen. Im Gegensatz dazu zeigt die Suzuki GSX 1250 FA ein klassisches Sporttourer-Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Die Sitzposition der GSX 1250 FA ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Zero SR/S eine sportlichere Sitzposition bietet, die eher für kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine unmittelbare Leistungsentfaltung, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum verfügt über einen traditionellen Verbrennungsmotor, der sich durch Zuverlässigkeit und Leistung auszeichnet. Während die Zero SR/S im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken glänzt, überzeugt die GSX 1250 FA auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Reichweite und Tanken

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Vor allem auf langen Touren kann das Aufladen eine Herausforderung sein. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki GSX 1250 FA eine unbegrenzte Reichweite, solange genügend Benzin vorhanden ist. Das macht die GSX 1250 FA zur besseren Wahl für Langstreckenfahrer.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Zero SR/S ein agiles und präzises Handling, das besonders in kurvigen Abschnitten zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Die GSX 1250 FA hat eine stabilere Straßenlage, was sie zur idealen Wahl für längere Fahrten macht.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, die eine Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Auch die Suzuki GSX 1250 FA bietet eine gute Ausstattung, allerdings ohne die hochmodernen Features der Zero. Dennoch punktet sie mit bewährter Technik und der Robustheit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet eine bequeme Sitzposition und ausreichend Platz für längere Touren. Die Zero SR/S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken zu Lasten des Komforts gehen kann. Die Zero eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz in der Stadt, während die GSX 1250 FA besser für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/S und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero SR/S ist ideal für alle, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihre Technologie und ihr sportliches Design machen sie zu einer aufregenden Wahl für jüngere Fahrer oder Technikbegeisterte.

Auf der anderen Seite ist die Suzuki GSX 1250 FA die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Mit ihrem klassischen Design und der beeindruckenden Leistung ist sie ideal für Touren und längere Fahrten. Die GSX 1250 FA bietet eine unbegrenzte Reichweite und eine stabile Straßenlage, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Straße macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die innovative Zero SR/S oder die bewährte Suzuki GSX 1250 FA entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙