Zero

Zero
SR/S

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Suzuki GSX-8R: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Leistung, Technik und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei Modelle, die immer wieder in der Diskussion auftauchen, sind die Zero SR/S und die Suzuki GSX-8R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die Elektromobilität verkörpert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein klassisches Sportmotorrad-Design mit aggressiven Linien und einer markanten Front. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas weniger komfortabel für längere Strecken.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist mit einem konventionellen Verbrennungsmotor ausgestattet, der ebenfalls viel Leistung liefert, aber eine andere Charakteristik aufweist. Während die Zero SR/S leise und vibrationsarm ist, bietet die GSX-8R das klassische Motorradgefühl mit dem charakteristischen Sound eines Verbrennungsmotors.

Reichweite und Tanken

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Allerdings erfordert das Aufladen Zeit und eine entsprechende Ladeinfrastruktur, die nicht überall vorhanden ist. Die Suzuki GSX-8R wiederum hat den Vorteil, dass sie mit einem konventionellen Benzintank ausgestattet ist, was das Tanken schnell und unkompliziert macht. Für Langstreckenfahrer könnte das ein entscheidender Vorteil sein.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero SR/S die Nase vorn. Er bietet moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Diese Merkmale verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Suzuki GSX-8R hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet ebenfalls ein digitales Display, allerdings sind die technischen Features nicht so umfangreich wie bei der Zero. Für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer könnte dies ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist beeindruckend. Dank des niedrigen Schwerpunkts und des sofort verfügbaren Drehmoments lässt sich das Elektromotorrad agil und präzise fahren. Die Suzuki GSX-8R bietet zudem ein hervorragendes Handling, vor allem auf der Rennstrecke. Die sportliche Geometrie und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten sorgen für ein stabiles Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-8R, was zum Teil durch die innovative Technik und die Elektromobilität gerechtfertigt ist. Dennoch bietet die GSX-8R ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Sportmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Suzuki GSX-8R ihre Vor- und Nachteile haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, hat aber Einschränkungen bei Reichweite und Ladeinfrastruktur. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Sportmotorradgefühl schätzen und Wert auf unkompliziertes Tanken legen. Sie bietet eine starke Leistung und ein hervorragendes Handling, ist aber nicht so technisch ausgefeilt wie die Zero. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und moderne Technik legt, findet in der Zero SR/S das passende Bike. Wer das traditionelle Fahrerlebnis sucht, ist mit der Suzuki GSX-8R besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙