Zero

Zero
SR/S

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Suzuki V-Strom 800: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Der Vergleich zwischen der Zero SR/S, einem Elektromotorrad, und der Suzuki V-Strom 800, einer beliebten Reiseenduro, bietet spannende Einblicke in die unterschiedlichen Ansätze der Motorradhersteller. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten jeweils einzigartige Fahrerlebnisse.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero SR/S ist modern und sportlich. Mit ihren schlanken Linien und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 robust und funktional, auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein geräuscharmes Fahren ermöglicht. Das ist besonders in der Stadt von Vorteil, wo Lärm oft ein Problem ist. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der bewährte Leistung und Reichweite bietet. Während die Zero SR/S in der Stadt glänzt, zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/S eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und die Möglichkeit, das Bike per App zu steuern. Die Suzuki V-Strom 800 punktet dagegen mit einer soliden Ausstattung, die auf praktische Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Cockpit-Display setzt. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an technischen Features, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Die V-Strom 800 hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl Straßen- als auch Geländepassagen mit Bravour. Während die Zero SR/S ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die V-Strom 800 mehr Komfort und Sicherheit auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Zero SR/S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber durch die Elektromobilität geringere Betriebskosten. Die Suzuki V-Strom 800 ist im Vergleich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero SR/S und die Suzuki V-Strom 800, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernes Design, sofortige Beschleunigung und umweltfreundliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Mit seiner robusten Bauweise und der bewährten Technik bietet er Komfort und Sicherheit auf jeder Strecke. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙