Zero

Zero
SR/S

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Suzuki V-Strom 800: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, und die Suzuki V-Strom 800, eine beliebte Reiseenduro. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, futuristisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der sportlichen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Die Suzuki V-Strom 800 hat dagegen ein klassisches Adventure-Bike-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Zero SR/S den Vorteil eines sofort verfügbaren Drehmoments, das für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl sorgt. Das Elektromotorrad bietet eine ruhige und gleichmäßige Fahrt, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Zum anderen verfügt die Suzuki V-Strom 800 über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bewährt. Die V-Strom bietet ein agiles Fahrverhalten und ist in der Lage, auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Reichweite und Tankmöglichkeiten

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich dieser beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Reichweite der Zero SR/S ist für ein Elektromotorrad beeindruckend, hängt aber stark vom Fahrstil ab. Bei sportlicher Fahrweise kann die Reichweite schnell sinken, bei gemäßigter Fahrweise dagegen deutlich steigen. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der eine größere Reichweite ermöglicht und das Tanken an jeder Tankstelle unkompliziert macht. Dies ist besonders wichtig für längere Touren, bei denen die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge oft ein Problem darstellt.

Kosten und Wartung

In den Anschaffungskosten ist die Zero SR/S aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der Batteriekosten in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800. Die Betriebskosten der Zero können jedoch aufgrund des geringeren Wartungsaufwands und der Einsparungen bei den Kraftstoffkosten langfristig niedriger sein. Die V-Strom hingegen verfügt über bewährte Technik, die einfach zu warten ist und für die es ein breites Angebot an Ersatzteilen gibt.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften tragen zu einem hohen Maß an Sicherheit und Fahrkomfort bei. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet eine gute Ausstattung wie ABS, Traktionskontrolle und ein komfortables Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Beide Motorräder bieten also eine solide technische Ausstattung, die den Fahrspaß erhöht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre sportlichen Fahreigenschaften und die innovative Technik machen sie zu einer spannenden Wahl für Elektromotorrad-Enthusiasten.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Mit seiner robusten Bauweise, der hohen Reichweite und den bewährten Fahreigenschaften ist er für lange Touren und auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die Umweltfreundlichkeit der Zero oder die Vielseitigkeit der V-Strom, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙