Zero

Zero
SR/S

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Triumph Bonneville T120 - Elektromotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/S und die Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, sportliches Aussehen, das die technologische Innovation des Elektromotorrads widerspiegelt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem minimalistischen Design zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T120 ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition des Motorradfahrens verkörpert. Die runden Scheinwerfer und der charakteristische Tank verleihen ihr einen nostalgischen Charme.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Bonneville T120 eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Zero SR/S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrer richtet, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Bonneville für entspannte Touren geeignet ist, zielt die Zero auf sportliches Fahren ab.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders in der Stadt oder auf kurvenreichen Straßen. Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten bietet. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht so dynamisch wie bei der Zero.

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist komfortabel und bietet einen entspannten Fahrstil, während die Zero für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die ein aufregendes Erlebnis suchen.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine beeindruckende Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Allerdings muss man einkalkulieren, dass das Aufladen der Batterie einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Bonneville T120 hingegen hat den Vorteil, dass sie an jeder Tankstelle schnell aufgetankt werden kann, was sie für lange Reisen praktischer macht. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist unkompliziert und jederzeit einsatzbereit.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero SR/S die Nase vorn. Es bietet moderne Funktionen wie verschiedene Fahrmodi, ein digitales Display und Smartphone-Konnektivität. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur einfacher, sondern auch unterhaltsamer. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronische Spielereien, was für puristische Fahrer attraktiv sein kann, die das echte Motorradgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer als die Bonneville T120, was auf die moderne Technologie und den Elektromotor zurückzuführen ist. Die Bonneville T120 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das zuverlässig und einfach zu bedienen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Triumph Bonneville T120 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad für aufregende Fahrten suchen. Mit ihrer hohen Reichweite und der modernen Technologie ist sie perfekt für den Einsatz in der Stadt und auf kurvigen Strecken.

Die Triumph Bonneville T120 ist hingegen die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und einfaches Handling legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die sportliche Zero oder die klassische Bonneville entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙