Zero

Zero
SR/S

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Heute stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die Zero SR/S, ein Elektromotorrad, das für seine Leistung und Reichweite bekannt ist, und die Triumph Scrambler 1200 XE, eine klassische Scrambler mit robustem Design und kraftvollem Motor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und aerodynamisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Der Fokus liegt auf Funktionalität, was sich in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischen, robusten Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist. Verarbeitung und Materialien sind bei Triumph erstklassig, was dem Bike ein hochwertiges Gefühl verleiht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der für eine sofortige Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist beeindruckend und macht das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn zum Vergnügen. Die Reichweite ist für ein Elektromotorrad beachtlich, so dass auch längere Fahrten ohne häufiges Aufladen möglich sind. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, ideal für sportliches Fahren.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen verfügt über einen kraftvollen 1200er-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das Bike ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet eine hervorragende Traktion auf unbefestigten Wegen. Das Fahrverhalten ist stabil, und die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten mühelos absorbiert. Allerdings ist die Scrambler im Stadtverkehr etwas schwerfälliger, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Rad überwacht und eingestellt werden kann. Diese Eigenschaften machen die SR/S zu einem sehr modernen Motorrad, das den Bedürfnissen heutiger Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Die Ausstattung ist klassisch gehalten, bietet aber dennoch modernen Komfort. Die Kombination aus Tradition und Technologie macht die Scrambler zu einem sehr attraktiven Bike für Liebhaber des klassischen Motorradfahrens.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Zero SR/S im Vergleich zu vielen herkömmlichen Motorrädern etwas teurer, was auf die fortschrittliche Technologie und die Elektromobilität zurückzuführen ist. Dennoch bietet sie eine hervorragende Reichweite und niedrige Betriebskosten, die sich langfristig auszahlen können.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hat einen ähnlichen Preisrahmen, bietet aber ein anderes Fahrgefühl und -erlebnis. Die Verarbeitungsqualität und die Motorleistung rechtfertigen den Preis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradfahren schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Ihre beeindruckende Reichweite und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Motorradfahrer.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige und Liebhaber klassischen Designs. Mit seinem kraftvollen Motor und der robusten Bauweise ist er ideal für Offroad-Ausflüge und bietet ein authentisches Fahrerlebnis. Wer Wert auf Tradition und Stil legt, wird mit der Scrambler glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙