Zero

Zero
SR/S

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Yamaha Tracer 900 GT: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/S und die Yamaha Tracer 900 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihre moderne, sportliche Optik und das aerodynamische Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung unterstützt. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verbindet sportliche Elemente mit einem tourenfreundlichen Ansatz. Ihr Design ist etwas robuster und bietet eine angenehme Sitzposition, die für längere Touren geeignet ist.

Fahrkomfort und Ergonomie

In Sachen Fahrkomfort hat die Tracer 900 GT die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Winddruck bei höheren Geschwindigkeiten reduziert. Die Zero SR/S wiederum ist sportlicher ausgelegt, was zu einer aggressiveren Sitzposition führt. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein, während andere vielleicht die entspanntere Haltung der Yamaha bevorzugen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das sofortige Beschleunigung und beeindruckende Leistung bietet. Der Elektromotor sorgt für nahezu geräuschloses Fahren und hohe Effizienz. Auf der anderen Seite steht die Yamaha Tracer 900 GT mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor, der nicht nur Leistung, sondern auch ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Die Tracer hat den Vorteil einer traditionellen Kraftstoffversorgung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer eine vertraute und bewährte Wahl darstellt.

Reichweite und Tanken

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Sie ist ideal für Stadtfahrten oder kurze Ausflüge, während längere Touren eine Herausforderung darstellen können. Die Yamaha Tracer 900 GT wiederum verfügt über eine große Tankkapazität, die längere Fahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht. Das macht sie zur besseren Wahl für Reisende, die gerne längere Strecken zurücklegen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Zero SR/S bietet ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Yamaha Tracer 900 GT wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Die Tracer kann auch mit einem Navigationssystem ausgestattet werden, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer als die Yamaha Tracer 900 GT, was auf die fortschrittliche Technologie und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die Tracer bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Yamaha Tracer 900 GT ihre eigenen Stärken haben. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen und bereit sind, sich an die Grenzen der Reichweite anzupassen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit sofortiger Beschleunigung und futuristischem Design.

Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort, Reichweite und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem kraftvollen Motor, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Modelle bieten auf ihre Weise ein hervorragendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙