Zero

Zero
SR/S

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/S und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren schlanken Linien und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie auch für längere Touren geeignet macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robuste Reiseenduro. Das Design ist funktional und erlebnisorientiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten eine hervorragende Ergonomie, besonders auf langen Touren.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein geräuschloses Fahrerlebnis bietet. Dies ist besonders in der Stadt von Vorteil, wo der Lärmpegel oft ein Problem darstellt. Die Yamaha XT 1200 ZE hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist kraftvoll und erlaubt auch das Fahren auf unbefestigten Straßen, was die XT 1200 ZE zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Zero SR/S die Nase vorn. Er ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und einer umfangreichen Ausstattung für lange Reisen, wie z.B. einem umfangreichen Gepäcksystem und einem stabilen Fahrwerk. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Er meistert auch unebene Straßen mit Bravour und gibt dem Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt.

Kosten und Reichweite

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die Zero SR/S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber niedrigere Betriebskosten, da Elektromotorräder in der Regel weniger Wartung benötigen und die Energiekosten geringer sind. Die Yamaha XT 1200 ZE hat eine größere Reichweite mit einer Tankfüllung, was sie für längere Touren attraktiver macht. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Faktoren ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Fahrrad suchen und viel in der Stadt unterwegs sind. Die Elektromotor-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für Reisen abseits befestigter Straßen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙