Überarbeitet für 2019: Kawasaki Versys 1000/Versys 1000 SE
Foto: KawasakiKawasaki hat vor Kurzem die Neuigkeiten für die Saison 2019 vorgestellt. Interessant dabei ist vor allem das Fahrwerk sowie die elektronische Ausrüstung der Versys 1000/Versys 1000 SE.
Neu ist vor allem eine KCMF (Kawasaki Cornering Management Function) ngenannte Funktion. Dahinter verbirgt sich ein umfassendes Motor- und Fahrwerksmanagement-Paket. KMCF nutzt die Rückmeldung einer kompakten IMU von Bosch und überwacht Motor- sowie Fahrwerkparameter durch die gesamte Kurve – von der Einfahrt bis zum Scheitelpunkt und zur Ausfahrt – und moduliert dabei die Bremskraft sowie die Motorleistung, um einen ausgewogenen Übergang von Beschleunigung zu Bremsen und zu erneutem Beschleunigen zu ermöglichen und Fahrer beim Halten ihrer Spur in der Kurve zu unterstützen. Bei der Versys 1000 überwacht KCMF die folgenden Systeme:
- KECS (nur an der SE)
- KIBS (einschließlich Neigungs- und Kurvenbremskontrolle)
Für die SE steht außerdem ein elektronisches Fahrwerk bereit. KECS (Kawasaki Electronic Control Suspension) (SE) heißt es. Das KECS passt sich den Straßen- und Fahrbedingungen in Echtzeit an und sorgt so laut Kawasaki für die ideale Dämpfung. Durch die Kombination mechanischer Komponenten mit moderner Elektronik bietet KECS die bessere Handhabung in verschiedenen Straßenfahrsituationen sowie die nötige härtere Dämpfung für sportliches Fahren. KECS stellt je nach Einstellung zudem die Federbasis des hinteren Stoßdämpfers passend ein. Fahrer können zwischen drei Modi wählen (jeweils mit einer möglichen Einstellung von +5/-5):
- Nur Fahrer
- Fahrer mit Gepäck
- Fahrer mit Sozius und Gepäck
Die brandneuen Versys-Modelle
News
Bridgestone Battlax Hypersport S22 -
Blog
Ninja ZX-10R und Ninja ZX-10RR
News
Kawasaki Early-Bird-Aktion 23/24
News
Kawasaki: Jubiläumsangebote für Z650, Z650RS und Ninja 650
News
Updates für 2022: Kawasaki Versys 650 und Ninja H2 SX
News