Aprilia

Aprilia
Pegaso 650 Trail

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP
Baujahr von 2006 bis 2007
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht191kg
Radstand1.479mm
Radstand1.479mm
Sitzhöhe: 840 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Hubraum659ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung50 PS
Höchstgeschw.168km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Pegaso 650 Trail vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Offroad-Abenteuer geht, stehen die Aprilia Pegaso 650 Trail und die KTM 690 Enduro R ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle näher beleuchtet und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Pegaso 650 Trail besticht durch ihr klassisches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut aussieht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das den Offroad-Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, jedoch etwas kompakter, was für eine bessere Kontrolle im Gelände sorgt.

Motor und Leistung

Im Herzen der Pegaso 650 Trail schlägt ein 650 ccm Einzylindermotor, der solide Leistung liefert und sich gut für Touren eignet. Die KTM 690 Enduro R wiederum ist mit einem leistungsstarken 690 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Während die Pegaso eine sanftere Leistungsentfaltung bietet, punktet die KTM mit ihrem direkten Ansprechverhalten und der Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Die Pegaso 650 Trail bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die KTM 690 Enduro R wiederum zeichnet sich durch ihre Wendigkeit und Agilität aus. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven und anspruchsvolles Gelände manövrieren und ist damit die ideale Wahl für erfahrene Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer.

Fahrwerk und Federung

Das Fahrwerk der Pegaso ist auf Komfort ausgelegt und bietet eine angenehme Federung für lange Strecken. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für aggressives Fahren im Gelände optimiert ist. Die Federung der KTM ist härter, was im Gelände von Vorteil ist, auf der Straße aber an Komfort einbüßt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Pegaso 650 Trail bietet praktische Features wie einen großen Tank und eine bequeme Sitzbank, die für längere Touren ausgelegt sind. Die KTM 690 Enduro R wiederum punktet mit modernster Technik, wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis im Gelände verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Pegaso 650 Trail einen attraktiven Einstiegspreis für ein vielseitiges Motorrad. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und bessere Geländeeigenschaften. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Komfort und Preis oder Leistung und Technik.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Aprilia Pegaso 650 Trail ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die sich in anspruchsvollem Gelände wohlfühlen und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet mehr Leistung und Agilität, ist aber weniger langstreckentauglich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und gelegentlich ins Gelände möchte, findet in der Pegaso 650 Trail einen treuen Begleiter. Wer das Abenteuer im Gelände sucht und bereit ist, auf Komfort zu verzichten, für den ist die KTM 690 Enduro R die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙