Aprilia
RS 125
Yamaha
MT-125
UVP | 5.699 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellPro und Kontra
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.353 | mm |
Länge | 1.968 | mm |
Radstand | 1.353 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Motor
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 11 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Fahrwerk
Federung hinten | Monofederbein | |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Bremsen
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 125 vs. Yamaha MT 125 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um 125er Motorräder geht, sind die Aprilia RS 125 und die Yamaha MT 125 zwei der beliebtesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 125 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmotorräder erinnert. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT 125 als Naked Bike mit einem minimalistischen und modernen Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für mehr Komfort. Die breiten Lenker bieten eine gute Kontrolle und machen das Fahren in der Stadt angenehm.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem 125ccm-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Die Aprilia RS 125 hat einen sportlicheren Charakter und bietet etwas mehr Leistung, was sie für sportliche Fahrten prädestiniert. Sie beschleunigt schnell und macht viel Spaß auf kurvigen Strecken.
Die Yamaha MT 125 punktet dagegen mit einer sanfteren und gleichmäßigeren Leistungsentfaltung. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die MT 125 ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, dafür aber sehr alltagstauglich.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia RS 125 ihre Stärken in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter auf engen Straßen macht. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Fahren sehr aufregend macht.
Die Yamaha MT 125 bietet dagegen ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Sie liegt stabiler auf der Straße und bietet vor allem weniger erfahrenen Fahrern mehr Vertrauen. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, doch bei der Technik gibt es Unterschiede. Die Aprilia RS 125 kommt mit einem sportlichen Cockpit und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Sportlichkeit.
Die Yamaha MT 125 bietet ein benutzerfreundliches digitales Display und ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und eine gute Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder vergleichbar. Die Aprilia RS 125 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die Yamaha MT 125 ist oft günstiger und bietet dafür mehr Komfort und Alltagstauglichkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 125 als auch die Yamaha MT 125 ihre Vorzüge haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Yamaha MT 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und sicheres Fahrgefühl suchen. Sie ist vielseitig und sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur Aprilia, während die Yamaha für Alltag und Komfort steht.