Aprilia

Aprilia
RS 457

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Benelli Imperiale 400 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Aprilia RS 457 und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder gehören zur Mittelklasse und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Benelli Imperiale 400. Ihr Design erinnert an die Motorräder vergangener Zeiten, was sie besonders für Liebhaber nostalgischer Ästhetik attraktiv macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort und macht sie ideal für längere Touren. Hier spielt die Imperiale 400 ihre Stärken aus, während die RS 457 eher für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Aprilia RS 457 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert wurde. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Das macht die RS 457 zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen und Autobahnen unterwegs sind.Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet einen sanfteren Motorlauf und ausreichend Leistung für entspannte Fahrten. Sie ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem gleichmäßigen Drehmoment, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht. Hier spielt die Imperiale 400 ihre Stärken in Sachen Alltagstauglichkeit und Komfort aus.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer fortschrittlichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die technischen Raffinessen machen die RS 457 zu einem echten Highlight für Technikliebhaber.Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine übersichtliche Bedienung, was sie besonders einsteigerfreundlich macht. Hier zeigt sich die Stärke der Imperiale 400: Sie ist unkompliziert und leicht zu handhaben, was sie ideal für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und innovative Features legen, ist der höhere Preis gerechtfertigt.Die Benelli Imperiale 400 punktet hingegen mit einem attraktiven Preis, der sie für viele Motorradfahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein gutes Maß an Komfort und Leistung für den Preis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Budgetbewusste macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Aprilia RS 457 und die Benelli Imperiale 400, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die RS 457 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort suchen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger und Liebhaber von Retro-Motorrädern ist sie die beste Wahl.Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, sollte sich für die Aprilia RS 457 entscheiden. Wer hingegen ein komfortables, klassisches Motorrad sucht, findet in der Benelli Imperiale 400 das passende Modell.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙