Aprilia

Aprilia
RS 457

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. BMW R nineT Urban G/S - Kultmotorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die mit der Wahl des richtigen Bikes beginnt. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die Aprilia RS 457 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ästhetik

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA von Rennmaschinen in sich trägt. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen hat einen klassischen, zeitlosen Charme. Ihr Retro-Design kombiniert mit modernen Akzenten spricht vor allem Liebhaber des klassischen Motorradstils an. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Aprilia für sportliche Ambitionen steht, verkörpert die BMW eher das entspannte Cruisen.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten hat jede Maschine ihre eigenen Stärken. Die Aprilia RS 457 bietet agiles Handling und eine sportliche Sitzposition, ideal für kurvenreiche Strecken. Sie ist leicht und wendig und damit der perfekte Partner für dynamisches Fahren. Auf der anderen Seite ist die BMW R nineT Urban G/S für längere Touren konzipiert. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk eignet sie sich hervorragend für lange Touren und bietet auch auf unbefestigten Straßen eine gute Performance.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 einen klaren Vorteil, wenn es um sportliches Fahren geht. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die für eine aufregende Beschleunigung sorgt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren bestens geeignet. Die unterschiedliche Motorcharakteristik spiegelt sich auch im Fahrgefühl wider - während die Aprilia auf Dynamik setzt, punktet die BMW mit einem harmonischen Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

Die Aprilia RS 457 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimiert. Von einem fortschrittlichen Display bis hin zu verschiedenen Fahrmodi bietet sie alles, was das sportliche Fahrerherz begehrt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Werte, kombiniert mit modernen Features. Hochwertige Verarbeitung und viele Individualisierungsmöglichkeiten machen sie zu einem persönlichen Unikat. Beide Motorräder haben ihre eigenen Ansätze, wenn es um Ausstattung und Technik geht, was die Entscheidung nicht einfacher macht.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Aprilia RS 457 tendenziell etwas günstiger ist. Die BMW R nineT Urban G/S hat jedoch den Vorteil einer größeren Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die ihren Preis rechtfertigen. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, wobei beide Marken in der Regel gut vertreten sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die BMW richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Mit ihrem klassischen Design und der Fähigkeit, sowohl in der Stadt als auch auf längeren Touren zu glänzen, ist sie ein hervorragender Begleiter für entspannte Fahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Herausforderung sucht, wird mit der Aprilia RS 457 glücklich. Wer entspanntes Fahren und die Möglichkeit bevorzugt, auch abseits befestigter Straßen unterwegs zu sein, für den ist die BMW R nineT Urban G/S die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙