Aprilia

Aprilia
RS 457

Voge

Voge
300 Rally

UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 457 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Aprilia RS 457 und die Voge 300 Rally gegeneinander an. Beide Bikes haben ihre Stärken und Schwächen und es ist an der Zeit, sie genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 457 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der Rennstrecke in sich trägt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem aerodynamischen Look zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ideal für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen und Rennstrecken glänzt. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass sie auch in schnellen Kurven stabil bleibt. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, ideal für Anfänger und entspannte Fahrten. Der Motor bietet genügend Leistung, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht ganz so spritzig wie der der Aprilia.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 457 einige technische Finessen, die sie zu einem modernen Sportmotorrad machen. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag völlig ausreicht. Sie verfügt zwar nicht über die gleichen technischen Spielereien wie die Aprilia, punktet aber mit einfacher Bedienung und Robustheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Voge 300 Rally hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer also ein solides Motorrad sucht, ohne viel Geld auszugeben, könnte mit der Voge gut bedient sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 457 als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die es schnell und dynamisch mögen. Die Voge 300 Rally hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Er überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Benutzerfreundlichkeit. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙