Aprilia

Aprilia
RS 660

Benelli

Benelli
502 C

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Benelli 502 C - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Aprilia RS 660 und die Benelli 502 C gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Fahrsituationen glänzen lassen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit einem eleganten und klassischen Look. Die entspannte Sitzposition und die breiten Lenker machen sie ideal für lange Touren und entspannte Ausflüge.

Motor und Leistung

Der Motor der Aprilia RS 660 ist ein Hochleistungsmotor, der für sportliches Fahren konzipiert wurde. Mit hohen Drehzahlen und einer beeindruckenden Beschleunigung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen. Die Benelli 502 C hingegen hat einen robusten Motor, der auf ein gleichmäßiges Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und für gemütliche Touren. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik zeigen sich deutlich im Fahrverhalten der beiden Motorräder.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Aprilia RS 660 ist präzise und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das kommt vor allem erfahrenen Fahrern entgegen, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein sanfteres und stabileres Fahrverhalten. Sie ist weniger aggressiv und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten, bei denen Komfort und Fahrspaß im Vordergrund stehen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia RS 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Benelli 502 C hingegen punktet mit einem klassischen Cockpit und einer einfacheren Bedienung, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Beide Motorräder bieten jedoch eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia RS 660 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch ihre sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die Aprilia ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und kurvenreiche Landstraßen. Wer hingegen ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl sucht, wird mit der Benelli 502 C glücklich. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Modelle haben viel zu bieten und erfüllen die Erwartungen der Fahrerinnen und Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙