Aprilia
RS 660
Benelli
TRK 702
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Aprilia RS 660 und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort betrachtet.
Leistung und Antrieb
Die Aprilia RS 660 ist bekannt für ihren sportlichen Charakter. Mit ihrem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die hohe Drehzahl und das agile Ansprechverhalten machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als Adventure Bike, das für längere Touren und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Mit ihrem robusten Motor und der hohen Drehmomentkurve ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet gleichzeitig genügend Leistung für die Straße. Während die RS 660 auf Geschwindigkeit und Agilität setzt, punktet die TRK 702 mit ihrer Vielseitigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 660 ist sportlich und direkt. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht sorgen für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl schätzen, werden von der RS 660 begeistert sein.
Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten. Mit einer höheren Sitzposition und einer aufrechten Ergonomie ist sie ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Das Handling ist zwar nicht ganz so agil wie bei der RS 660, dafür vermittelt die TRK 702 vor allem auf unebenen Straßen und im Gelände ein sicheres Gefühl.
Design und Ausstattung
Das Design der Aprilia RS 660 ist modern und sportlich. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look, der ihre sportlichen Ambitionen unterstreicht. Die Ausstattung ist auf Leistung und Technik ausgerichtet, mit einem hochmodernen Cockpit und zahlreichen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren.
Die Benelli TRK 702 hat ein robusteres Design, das an Adventure Bikes erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und der hohen Verkleidung strahlt sie Abenteuerlust aus. Die Ausstattung ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt, mit einem großen Tank für lange Strecken und praktischen Staufächern. Hier steht der praktische Nutzen im Vordergrund, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Benelli TRK 702 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gute Federung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch die Windschutzscheibe trägt zum Fahrkomfort bei, indem sie den Winddruck auf den Fahrer reduziert.
Die Aprilia RS 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlicher und kann auf langen Strecken ermüdend sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind, ist dies jedoch weniger ein Nachteil, sondern eher Teil des sportlichen Fahrgefühls.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Benelli TRK 702 ihre eigenen Vorzüge haben. Die RS 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Die TRK 702 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie die ideale Wahl für Reisende und Abenteurer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag und die Geschwindigkeit liebt, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich. Wer einen zuverlässigen und komfortablen Begleiter für lange Strecken sucht, ist mit der Benelli TRK 702 besser bedient. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.
Benelli TRK 702