








Benelli TRK 702 im Test
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Fotos: Motorradtest.de
Viel Motorrad für wenig Geld
Nur 7.299 Euro (zzgl. Überführung) will Benelli für die neue TRK 702 haben. Vergleichbare Maschinen gibt es ab 9.000 Euro aufwärts. Zur Einführung der neuen Maschine gibt es obendrauf noch eine Aktion, bei der es das Kofferset im Wert von 1.399 Euro kostenlos dazu gibt. Die TRK 702 wird in Grau und Weiß angeboten. Das Schwestermodell Benelli TRK 702 X mit Speichenrädern, längeren Federwegen und einer anderen Sitzergonomie gibt es in drei Farben für 7.699 Euro.
360 Grad Rundgang um die Benelli TRK 702
Technik - weniger ist mehr
Die technische Ausstattung der TRK 702 ist überschaubar. Es gibt ABS, ansonsten aber keine technischen Helferlein. Die Gasanahme erfolgt über einen klassischen Bowdenzug (kein Ride by Wire) und damit ist dann auch klar, dass es auch keine Fahrmodi und auch keine Traktionskontrolle gibt.
Was es aber gibt, ist ein 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit sehr guter Ablesbarkeit. Angezeigt wird hier neben Tempo und Drehzahl der eingelegte Gang, der Benzin-Füllstand, die Kühlwasser-Temperatur, die Uhrzeit sowie ein kleiner Bordcomputer. Zur Bedienung der Anzeigen gibt es links eine Enter- und eine Select-Taste. Die Bedienung geht einfach von der Hand, was man von der Verbindung mit der myBenelli-App und der Vollkarten-Navigation leider nicht sagen kann. Wir haben dazu weiter unten ein separates Video online gestellt...
Die Lichtanlage kommt sehr stylish komplett in LED inkl. der Blinker. Eine Warnblinkanlage ist vorhanden, eine automatische Blinker-Rückstellung hingegen nicht.
So klingt sie
Die Benelli TRK 702 klingt durchaus kernig. Das liegt wohl vor allem am 180 Grad Hubzapfenversatz des Reihentwins. Das Ansauggeräusch und die mechanischen Geräusche des Motors sind eher gering, man hört also vor allem den Auspuff. Klingt gut, kannst Du selbst hören, Soundcheck rechts oben.So fährt sie sich
Und wie fährt sie sich nun, die TRK 702? Eigentlich ziemlich ähnlich wie die TRK 502 - nur mit mehr Bums! Natürlich steht man auch mit 70 PS nicht am Ende der Nahrungskette, aber im Gegensatz zu den 48 PS der 502 geht es hier nun zügig voran. Eine satte Straßenlage bieten beide Bikes, es fährt sich angenehm komfortabel und auch Schlaglöcher oder üble Straßenverhältnisse können der TRK 702 wenig anhaben. Die Gabel vorne ist nicht einstellbar, aber gut abgestimmt. Die Maschine fühlt sich übrigens nicht nach 17" Vorderrad an, was sie aber hat. Dadurch wird sie allerdings nicht zum Kurvenräuber wie so manches Cross-Over Bike, sie macht eher auf gemütliche Reise-Enduro, mit der man lange Wegstrecken zurücklegen will - und eben auch kann, ohne dass sich der Rücken meldet.
Und hier unser kompletter Test zur Benelli TRK 702 - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 7.299€
- Verfügbarkeit: seit 11/2023
- Farben: Grau, Weiß







































