Aprilia
RS 660
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. Honda CMX 1100 Rebel - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Die Aprilia RS 660 und die Honda CMX 1100 Rebel sind zwei Motorradmodelle, die in der Mittelklasse auf sich aufmerksam machen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit lässiger, entspannter Ausstrahlung. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 660-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit - ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist mit einem 1084-cm³-Motor ausgestattet, der mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und den Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 660 ist präzise und sportlich. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich gut für gemütliche Ausfahrten eignet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Geometrie machen sie zu einem angenehmen Begleiter für längere Touren.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda CMX 1100 Rebel die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Aprilia RS 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der etwas härteren Federung und der sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, wobei die RS 660 mehr Wert auf sportliche Technik legt, während die Rebel auf Benutzerfreundlichkeit setzt.
Sicherheit und Technik
Beide Motorräder sind mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Aprilia RS 660 bietet zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die Honda CMX 1100 Rebel punktet dagegen mit einem stabilen Fahrwerk und einer soliden Bremsanlage, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen. Beide Modelle verfügen über ABS, was in kritischen Situationen von Vorteil ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die CMX 1100 Rebel die bessere Wahl für diejenigen, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur Aprilia, Cruiser-Fans sind mit der Honda bestens bedient.