Aprilia
RS 660
Honda
NC 750 X
UVP | 11.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- kompakt, leicht, wendig
- elektronisch komplett ausgestattet
- V2-Sound
- sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
- gutes Fahrwerk
- Bremse hinten mit langem Regelintervall
- 48 PS Version obenraus dünn
- etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen, Motor mittragendes Element | |
Federung vorne | Kayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia RS 660 vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, sowohl für sportliche Fahrer als auch für Reisende. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Aprilia RS 660 und die Honda NC 750 X. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und eignet sich daher besonders für Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.
Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher praktisch und vielseitig ausgelegt. Sie ist für den Alltag und längere Touren konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Die Honda bietet außerdem einen großen Stauraum unter der Sitzbank, was sie zur idealen Wahl für Pendler macht.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Aprilia RS 660 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Das agile Handling und die hohen Drehzahlen machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.
Die Honda NC 750 X hingegen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz. Der Motor ist zwar nicht so leistungsstark wie der der Aprilia, bietet aber ein hervorragendes Drehmoment, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Honda ist darauf ausgelegt, entspanntes Fahren zu ermöglichen, ohne auf Leistung zu verzichten.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Aprilia RS 660 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Elektroniksysteme, die das Fahrerlebnis optimieren. Diese technischen Raffinessen machen sie zu einer der fortschrittlichsten Sportmaschinen auf dem Markt.
Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit ihrer Benutzerfreundlichkeit. Sie hat ein einfaches, aber effektives Display und bietet praktische Funktionen wie ABS und eine komfortable Sitzhöhe. Die Honda ist darauf ausgelegt, dem Fahrer das Leben zu erleichtern, ohne dabei auf wichtige Sicherheitsmerkmale zu verzichten.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Aprilia RS 660 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken anstrengend sein, weshalb sie sich weniger für lange Touren eignet.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn hohen Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die gute Federung sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia RS 660 und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Aprilia ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Rennstrecken.
Die Honda NC 750 X hingegen ist der ideale Begleiter für alltagsorientierte Fahrer, die Komfort und Praktikabilität schätzen. Sie ist ideal für Pendler und Reisende, die lange Strecken zurücklegen wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich oder komfortabel. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen.