Aprilia

Aprilia
RS 660

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Aprilia RS 660 und die Yamaha MT-10 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Aprilia RS 660 besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die aggressive Linienführung unterstreicht den sportlichen Charakter, während die ergonomische Sitzposition auch auf langen Strecken angenehm bleibt.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als kraftvolles Naked Bike. Ihr robustes und muskulöses Design vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Leistung. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für entspanntes Fahren. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ergonomie, wobei die RS 660 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die MT-10 für jene, die einen entspannteren Fahrstil bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Aprilia RS 660 ist mit einem durchzugsstarken 659-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter auf kurvigen Strecken. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.Die Yamaha MT-10 hingegen verfügt über einen kraftvollen 998 ccm V4-Motor, der für seine brachiale Leistung bekannt ist. Dieses Naked Bike bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was es zum idealen Begleiter für lange Touren und schnelle Fahrten macht. Allerdings hat die MT-10 ein etwas höheres Gewicht, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 660 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die RS 660 eignet sich besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf innovative Lösungen legen.Auch die Yamaha MT-10 ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes Traktionskontrollsystem. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrverhalten, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Die MT-10 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Aprilia RS 660 punktet mit sportlichem Design, Wendigkeit und moderner Technik. Sie ist ideal für sportliche Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren etwas unbequem sein.Die Yamaha MT-10 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung und ein kraftvolles Fahrverhalten. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die aufrechte Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie zu einem komfortablen Begleiter. Allerdings könnte das höhere Gewicht in engen Kurven eine Herausforderung darstellen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Aprilia RS 660 und der Yamaha MT-10 hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches, agiles Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich. Ihr modernes Design und die innovative Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.Wer ein kraftvolles Naked Bike sucht, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugt, ist mit der Yamaha MT-10 gut beraten. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und der komfortablen Sitzposition bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis ohne Kompromisse. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙