Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Benelli TRK 702: Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Aprilia Tuareg 660 und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung vermittelt sie sofort den Eindruck von Dynamik und Leistung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu wirkt die Benelli TRK 702 etwas robuster und massiver. Er vermittelt Stabilität und Zuverlässigkeit. Auch die Ergonomie ist durchdacht, die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Der Tuareg 660 bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten - ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Ihr Motor ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Damit ist die TRK 702 eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Aprilia Tuareg 660 ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Sie lässt sich präzise steuern und ist besonders in Kurven sehr agil. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen ausloten möchten.

Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Er ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind. Das Handling ist etwas schwerfälliger, was aber durch die Stabilität auf langen Strecken ausgeglichen wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Der Tuareg 660 verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die technischen Raffinessen sind besonders für Technikliebhaber interessant.

Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Sie verfügt über ein einfaches Display und weniger Elektronik, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Hervorzuheben ist auch die Robustheit und Zuverlässigkeit der TRK 702.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia Tuareg 660 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr technische Features und eine sportlichere Ausrichtung. Das könnte für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ein entscheidender Faktor sein.

Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Sie ist eine solide Wahl für alle, die ein gutes Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuareg 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.

Die Benelli TRK 702 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine robuste Konstruktion, die auch abseits der Straße überzeugt. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die TRK 702 eine hervorragende Wahl, die Zuverlässigkeit und Komfort vereint.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙