Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuareg 660 vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Aprilia Tuareg 660 und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die jeweiligen Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Aussehen, das Abenteuergeist verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen klassischen und lässigen Look, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Charakteristik unterscheiden. Die Aprilia Tuareg 660 bietet beeindruckende Leistung und Drehmoment und ist damit der ideale Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Ihr Motor ist so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände eine gute Figur macht. Auf der anderen Seite bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einen lebhaften und agilen Motor, der sich perfekt für die Stadt eignet. Ihr Motor sorgt für eine spritzige Beschleunigung und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Aprilia Tuareg 660 bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Im Vergleich dazu ist die Ducati Scrambler Full Throttle für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl auf kurvigen Straßen.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist vor allem auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Aprilia Tuareg 660 bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen. Sie ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Im Gegensatz dazu punktet die Ducati Scrambler Full Throttle mit ihrem minimalistischen, aber funktionalen Design. Komfort ist zwar vorhanden, aber nicht auf dem Niveau der Tuareg. Die Scrambler ist eher für kürzere Touren und den Alltagsgebrauch konzipiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Aprilia Tuareg 660 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Ausstattung und die Leistung berücksichtigt. Sie ist eine Investition für alle, die ernsthaft Offroad fahren wollen. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist oft etwas günstiger, bietet aber weniger Ausstattung und Leistung für abenteuerliche Fahrten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Bike für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuareg ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für Offroad-Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein stabiles Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen. Die Scrambler hingegen ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein stylisches und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ein ansprechendes Design, ist aber weniger für lange Touren oder Offroad-Abenteuer geeignet. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der Aprilia Tuareg 660 glücklich, während die Ducati Scrambler Full Throttle die richtige Wahl für alle ist, die ein lässiges und agiles Bike für den Stadtverkehr suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙