Aprilia
Tuareg 660
Honda
NC 750 X
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Honda NC 750 X - Abenteuer auf zwei Rädern
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in der Kategorie der Adventure-Bikes auf sich aufmerksam machen, sind die Aprilia Tuareg 660 und die Honda NC 750 X. Beide Maschinen bieten viel Fahrspaß und Funktionalität, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Abenteuerlust weckt. Mit ihrem schlanken Profil und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Übersicht auf der Straße und im Gelände. Die Honda NC 750 X hingegen hat ein etwas klassischeres, aber dennoch ansprechendes Design. Sie ist etwas breiter und bietet eine bequeme Sitzposition für längere Touren.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Aprilia Tuareg 660 die Nase vorn. Ihr kraftvoller 660-cm³-Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für jede Menge Spaß sorgt. Die Honda NC 750 X wiederum hat einen 745-cm³-Motor, der auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Während die Honda ideal für entspannte Touren und lange Strecken ist, bietet die Aprilia die Möglichkeit, auch sportlichere Fahrten zu genießen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuareg 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zur perfekten Wahl für Pendler und Reisende macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Aprilia Tuareg 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber mehr auf Praktikabilität ausgerichtet. Sie verfügt über einen großen Stauraum unter der Sitzbank, was sie für den Alltag besonders nützlich macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia Tuareg 660 ist tendenziell etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Honda NC 750 X hingegen ist im Vergleich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Aprilia Tuareg 660 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen fahren und sportliche Leistung suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Honda NC 750 X hingegen ist die perfekte Wahl für den Alltag und lange Touren. Sie punktet mit Komfort, Zuverlässigkeit und viel Stauraum, was sie zum idealen Begleiter für Pendler und Reisende macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Alltag - beide Bikes haben viel zu bieten.