Aprilia
Tuareg 660
Kawasaki
Versys 650
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Aprilia Tuareg 660 und die Kawasaki Versys 650 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das Abenteuerlust weckt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem robusten Look vermittelt sie den Eindruck von Vielseitigkeit und Leistung. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Versys 650 etwas traditioneller gestaltet, besticht aber durch ihre Ergonomie. Die aufrechte Sitzposition und die bequemen Sitzbänke machen auch längere Fahrten zum Vergnügen.
Fahrverhalten und Handling
Die Tuareg 660 überzeugt im Fahrverhalten durch ihre Wendigkeit, die sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Ihr geringes Gewicht und die gut abgestimmte Federung sorgen für ein agiles Fahrgefühl. Dafür bietet die Versys 650 ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sie ihre Stärken in Sachen Laufruhe und Sicherheit.
Motorleistung und Antrieb
Die Aprilia Tuareg 660 ist mit einem kraftvollen 660ccm-Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie spricht schnell an und bietet vor allem im Gelände ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Versys 650 hat einen 649-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl bei jeder Geschwindigkeit.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Komfort erhöhen. Die Tuareg 660 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Versys 650 wiederum punktet mit einer großen Windschutzscheibe, die den Winddruck auf langen Strecken reduziert. Zudem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, das die Anpassung an persönliche Vorlieben erleichtert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuareg 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihr modernes Design und die kraftvolle Maschine machen sie zu einem aufregenden Begleiter für Abenteuerlustige.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Für welches Modell man sich auch entscheidet, beide haben das Potenzial, unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern zu bieten.