Aprilia
Tuareg 660
Moto Guzzi
V85 TT
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Markt für Adventure-Bikes boomt und zwei Modelle stechen besonders hervor: die Aprilia Tuareg 660 und die Moto Guzzi V85 TT. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell die besseren Karten hat.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein eher klassisches Erscheinungsbild, das an die Tradition der Marke erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten spricht viele Motorradfans an.
Die Tuareg 660 bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Dafür punktet die Moto Guzzi mit einer aufrechten Sitzposition, die besonders auf langen Touren angenehm ist. Hier zeigt sich bereits eine der Stärken der V85 TT: der Langstreckenkomfort.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die Aprilia Tuareg 660 ist mit einem 660-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der eine sportliche Leistung bietet und sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen verfügt über einen 853 ccm V2-Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt.
Die Tuareg 660 ist besonders agil und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Im Gegensatz dazu bietet die V85 TT eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich besonders für gemütliche Touren eignet. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motors stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Aprilia Tuareg 660 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine präzise Rückmeldung. Die Federung ist straff abgestimmt, was für viel Vertrauen in Kurven sorgt. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen verfügt über ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten besser absorbiert und so für mehr Fahrkomfort sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuertouren.
Das Handling der Tuareg 660 ist agiler, während die V85 TT stabiler und berechenbarer auf der Straße liegt. Hier zeigt sich, dass die Tuareg 660 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die V85 TT ein entspannteres Fahrerlebnis bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuareg 660 verfügt über moderne Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und individueller machen. Auch die Moto Guzzi V85 TT bietet moderne Technik, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort.
Die Tuareg 660 verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, während die V85 TT auf ein klassisches Analog-Digital-Cockpit setzt, das nostalgische Gefühle weckt. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuareg 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahren legen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Design, das auf der Straße und im Gelände überzeugt.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrwerk eignet sie sich perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Welt der Adventure Bikes seinesgleichen sucht.