Aprilia
Tuareg 660
Yamaha
MT-10
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuareg 660 vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Aprilia Tuareg 660 und die Yamaha MT-10. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuareg 660 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das auf Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht und Kontrolle auf unbefestigten Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 mit einem sportlicheren und aggressiveren Look. Die tiefere Sitzposition und der sportliche Lenker sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das auf der Straße besonders gut zur Geltung kommt.
Motor und Leistung
Der Tuareg 660 ist mit einem 660 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment sorgt. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die MT-10 hingegen ist mit einem 998 ccm V4-Motor ausgestattet, der für seine brachiale Leistung bekannt ist. Dieses Bike ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick lieben und auf der Straße richtig Gas geben wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt der Tuareg 660 seine Stärken im Gelände. Er ist wendig und bietet eine gute Federung, die Unebenheiten mühelos absorbiert. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer. Auf der Straße hingegen glänzt die MT-10 mit präzisem Handling und der Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Das sportliche Fahrwerk und die leistungsstarke Bremsanlage sorgen auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Tuareg 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich dem Gelände anpassen, und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die MT-10 hingegen überzeugt mit einem fortschrittlichen Elektronikpaket, das unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi zur Optimierung von Handling und Sicherheit beinhaltet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Aprilia Tuareg 660 eine solide Ausstattung zu einem wettbewerbsfähigen Preis und ist damit eine attraktive Option für Abenteuerlustige. Die Yamaha MT-10 ist zwar in der Anschaffung teurer, bietet aber eine überlegene Leistung und Technik, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuareg 660 als auch die Yamaha MT-10 hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Tuareg 660 ist ideal für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Bike suchen, das auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine komfortable Ergonomie und solide Leistung für abenteuerliche Fahrten.
Die MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die die Straße lieben und ein Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und dem sportlichen Handling ist sie die perfekte Wahl für Adrenalinjunkies.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne abenteuerliche Touren unternimmt, findet in der Aprilia Tuareg 660 einen treuen Begleiter, während die Yamaha MT-10 für leidenschaftliche Straßenfahrer die richtige Wahl ist.