Aprilia
Tuono 660
Benelli
TRK 702
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Benelli TRK 702: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sport oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als robustes Adventure-Bike. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Fahrhaltung bietet sie eine hervorragende Sicht und viel Komfort, besonders auf längeren Touren.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Benelli TRK 702 hingegen setzt auf Drehmoment und Vielseitigkeit. Ihr Motor ist auf Leistung bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Während die Tuono 660 auf Geschwindigkeit und Agilität setzt, punktet die TRK 702 mit Vielseitigkeit und Langstreckenkomfort.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tuono 660 ihre Stärken auf der Straße. Er ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven steuern. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine direkte Rückmeldung und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen. Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut zu absorbieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Tuono 660 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einem großen Tankvolumen und einer soliden Ausstattung für lange Reisen. Sie ist mit einem praktischen Gepäcksystem ausgestattet, das sie ideal für Touren macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli TRK 702 oft mehr für weniger Geld, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Tourenfahrer macht. Die Aprilia Tuono 660 ist zwar teurer, bietet aber eine sportlichere Performance und eine höhere Verarbeitungsqualität, die für viele Biker den Aufpreis rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Tuono 660 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli TRK 702 hingegen ist ideal für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer robusten Konstruktion und ihrer Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt.