Aprilia
Tuono 660
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs BMW R 1200 GS Adventure - Ein Motorradvergleich
Der Vergleich zwischen der Aprilia Tuono 660 und der BMW R 1200 GS Adventure ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und sind in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Während die Tuono 660 als sportlicher Vertreter gilt, ist die R 1200 GS Adventure für ihre Vielseitigkeit und Abenteuerlust bekannt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die schlanke Silhouette und die markante Linienführung verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure robust und kraftvoll. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt, was sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tuono 660 ihre Stärken auf kurvigen Straßen. Sie ist leicht und agil, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die sportliche Geometrie sorgt für direkte Rückmeldung und agiles Handling. Die R 1200 GS Adventure bietet ein völlig anderes Fahrgefühl. Sie ist auch auf unebenen Straßen stabil und komfortabel. Ihr hohes Gewicht kann in Kurven etwas herausfordernd sein, aber die ausgefeilte Fahrwerksabstimmung sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge in Sachen Komfort. Die Tuono 660 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken ideal ist. Für längere Touren könnte der Komfort allerdings etwas zu wünschen übrig lassen. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS Adventure eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Zudem ist sie mit zahlreichen Gepäckoptionen ausgestattet, die sie zur perfekten Wahl für Reisen machen.
Technologie und Ausstattung
Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die Tuono 660 verfügt über moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dafür bietet die BMW R 1200 GS Adventure eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Assistenzsysteme und eine hochwertige Instrumentierung. Diese technischen Unterschiede können je nach bevorzugtem Fahrstil entscheidend sein.
Leistung und Antrieb
Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Straße zu einem aufregenden Erlebnis. Die R 1200 GS Adventure verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die BMW R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für alle, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße Abenteuer zu erleben. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil bevorzugt wird und welche Eigenschaften im Vordergrund stehen.