Aprilia

Aprilia
Tuono 660

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. BMW R 1250 GS: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die BMW R 1250 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1250 GS als klassisches Adventure Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Auftritt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten hervorragenden Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660ccm-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1250 GS dagegen hat einen 1250-cm³-Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment und seine gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen die GS zum perfekten Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Tuono 660 ihre Stärken vor allem in kurvigen Passagen aus. Sie ist leicht und agil, was das Handling erleichtert und das Fahren zum Vergnügen macht. Die BMW R 1250 GS wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten auch auf unebenen Straßen. Ihr Gewicht und die ausgeklügelte Federung sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder im Gelände.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Tuono 660 verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW R 1250 GS punktet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie ABS Pro und Dynamic Traction Control, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Auch der Stauraum ist bei der GS dank optionaler Koffer und Taschen besser. Die Tuono 660 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Platz für Gepäck, was sie weniger alltagstauglich macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die Tuono 660 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1250 GS die ideale Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, legen. Es ist der perfekte Begleiter für lange Touren und Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher für viel Fahrspaß sorgen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙