Aprilia
Tuono 660
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei der auffälligsten Vertreter sind die Aprilia Tuono 660 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Maschinen haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Handling und Fahrverhalten gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem modernen, leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Monster 1200 S einen kraftvollen V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Während die Tuono 660 durch Leichtbau und hohe Drehzahlen besticht, punktet die Monster 1200 S mit einem durchzugsstarken Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlich Power liefert.
Highlights der Aprilia Tuono 660
- Leicht und wendig
- Agiles Handling
- Moderne Elektronik und Fahrhilfen
Highlights der Ducati Monster 1200 S
- Hohe Leistung und Drehmoment
Handling und Fahrverhalten
Das Handling ist ein entscheidender Faktor bei Sportmotorrädern. Die Aprilia Tuono 660 bietet ein agiles und präzises Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf der Landstraße und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Dabei erweist sich die Monster als sehr zuverlässig und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
Schwächen der Aprilia Tuono 660
- Weniger Drehmoment im Vergleich zur Monster
- Kann bei höheren Geschwindigkeiten weniger stabil wirken
Schwächen der Ducati Monster 1200 S
- Höheres Gewicht
- Weniger wendig in engen Kurven
Fazit
Beide Motorräder, Die Aprilia Tuono 660 und die Ducati Monster 1200 S haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Die Tuono 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet moderne Technik und ein sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an alle, die Wert auf Leistung und ein kraftvolles Fahrverhalten legen. Mit ihrem starken Motor und dem stabilen Fahrverhalten eignet sie sich besonders für lange Touren und schnelles Fahren auf der Straße. Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design machen die Monster zu einem echten Hingucker.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Ducati Monster 1200 S stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein agiles, leichtes Motorrad sucht, wird mit der Tuono 660 glücklich. Wer hingegen die Kraft und Standfestigkeit eines leistungsstarken V2-Motors bevorzugt, sollte sich für die Monster 1200 S entscheiden.