Aprilia
Tuono 660
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Aprilia Tuono 660 und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Maschinen haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Doch welches Bike passt besser zu deinem Fahrstil?
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Strecken geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen klassischen, lässigen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660cc-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Er ist ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken und bietet ein agiles Handling. Im Gegensatz dazu hat die Scrambler Full Throttle einen 803cc-Motor, der mehr auf Drehmoment und sanftes Fahrverhalten ausgelegt ist. Das macht sie perfekt für entspannte Ausfahrten und das Cruisen durch die Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Tuono 660 ihre Stärken vor allem in Kurven. Er ist leicht und wendig, was ihn zum idealen Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für längere Touren. Sie ist stabil und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Tuono 660 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Technik unterstützt den Fahrer und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Die Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine reduzierte, aber dennoch ansprechende Ausstattung. Sie hat ein klassisches Instrumentendesign, das ihren nostalgischen Charme unterstreicht, und ist einfach zu bedienen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tuono 660 tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik rechtfertigen lässt. Die Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrstil suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Aprilia Tuono 660 und der Ducati Scrambler Full Throttle hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Tuono 660 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Scrambler Full Throttle hingegen ist ideal für Biker, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Er eignet sich perfekt für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.