Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Aprilia Tuono 660 und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet mit einem etwas klassischeren, aber dennoch modernen Look. Die Hornet hat eine klarere Linienführung und wirkt insgesamt etwas zugänglicher.

In Sachen Ergonomie bietet die Tuono 660 eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Auf längeren Strecken kann das allerdings etwas unbequem werden. Die CB 750 Hornet hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für mehr Komfort sorgt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Aprilia Tuono 660 bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sie zu einem echten Sportgerät machen. Ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung ermöglichen schnelles und sicheres Fahren auch in Kurven. Die Tuono ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen ihres Motorrads ausloten möchten.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat einen etwas anderen Ansatz. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Hornet ist vielseitig und bietet eine angenehme Mischung aus Leistung und Komfort.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Aprilia Tuono 660 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Honda CB 750 Hornet bietet ebenfalls eine ansprechende technische Ausstattung, ist aber nicht ganz auf dem Niveau der Tuono. Sie hat zwar einige nützliche Ausstattungsmerkmale wie ABS und eine einfache Digitalanzeige, aber nicht die fortschrittlichen Fahrmodi und die umfangreiche Elektronik der Aprilia. Dennoch ist die Hornet für den Alltag gut gerüstet und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel teurer als die Honda CB 750 Hornet. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, könnte sich die Investition in die Tuono lohnen.

Die CB 750 Hornet hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Vorzüge haben. Die Tuono ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, während die Hornet eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Wer gerne sportlich fährt und die neuesten Technologien schätzt, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist die Honda CB 750 Hornet die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙