








Honda CB 750 Hornet 2025 im Test
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?

Die Hornisse sticht
Ein Update der neuen 750er Hornet fällt sofort ins Auge: Die Front wurde komplett neu gestaltet. Die Maschine erinnert uns spontan etwas an die Z900 von Kawasaki. Es gibt nun neue Doppel-Projektionsscheinwerfer, die nicht nur schick aussehen, sondern auch extrem hell leuchten. Neu ist auch das Cockpit mit aktualisierter RoadSync App samt Navigation sowie neue Schalter am Lenker. Darüber hinaus hat Honda Änderungen am Fahrwerk vorgenommen, eine automatische Blinkerrückstellung eingebaut und natürlich den Motor auf ERUO5+ homologiert.





Technik der CB 750 2025
Das Cockpit der neuen Hornet sieht zwar aus wie bei der alten, wurde aber aktualisiert. Es handelt sich um ein 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay, welches recht hell leuchtet und gut ablesbar ist. Neben den üblichen Anzeigen und einem üppigen Bordcomputer lassen sich hier auch viele Zusatzfunktionen einblenden wie z.B. das Konfigurieren der Fahrmodi, die Auswahl der Anzeigeart (es gibt drei Themes) und ähnlichem. Wer sein Smartphone an die Hornet koppelt und die RoadSync-App installiert, kann auch eine Pfeilnavigation auf das Display legen.
Wir haben es bereits beim Test der ebenfalls neuen Transalp 750 geschrieben und wiederholen es hier sehr gerne: Das neue Cockpit der Honda-Modelle empfinden wir als super gelungen! Die Bedienung ist eingängig und sämtliche Funktionen, die über die App zur Verfügung gestellt werden (Audio, Telefonanrufe, Nachrichten & Navi) funktionieren nahezu perfekt. Es gibt zwar weder Android Auto noch Apple Car Play, aber das vermissen wir hier nicht, weil auch die Bordmittel wirklich spielend leicht zu bedienen sind.
Die Beleuchtung kommt komplett in LED inkl. der Blinker. Es gibt wie üblich bei Honda ein Notstop-Bremssignal (ESS) und die neuen Projektions-Scheinwerfer leuchten derartig hell, dass man kaum übersehen werden kann. Eine automatische Blinker-Rückstellung gibt es auch - alles palleti.

So fährt sie sich
Beim Sound hat sich erfreulicherweise trotz Euro5+ wenig geändert. Aufgrund des 270 Grad Hubzapfenversatzes klingt die Maschine recht frech. Das Standgeräusch liegt bei moderaten 92 dbA, subjektiv ist die Maschine aber lauter. Soundcheck: Rechts oben klicken.Auf den ersten Metern werden unsere Erwartungen sogleich erfüllt. Die Hornet fährt sich extrem leicht und wendig. Sie wiegt ja auch nur 192 kg fahrfertig und genauso fühlt sich das auch an. Kurven nimmt die Hornet quasi von alleine. Getriebe, Kupplung, Bremsen - alles funktioniert nahezu perfekt und ohne Kraftaufwand. Es ist schon toll, wie einfach moderne Nakedbikes es dem Fahrer oder der Fahrerin machen. Hier gibt es keinen Unterschied zur alten Hornet 750 - gut so!

Motor

Bremsen und Fahrwerk



Honda gibt auf die CB 750 Hornet sechs Jahre Garantie. Diese sehr lange Garantie greift allerdings nur dann, wenn man seine Maschine jedes Jahr zum Service in die Werkstatt gibt - was man bei einem neuen Motorrad aber unserer Meinung nach sowieso tun sollte. Der Service ist alle 12.000 Kilometer fällig. Die Wettbewerber der neuen Hornet könnt Ihr Euch hier im Datenvergleich ansehen. Es sind folgende Maschinen: Suzuki GSX-8S / Triumph Trident 660 / KTM 790 Duke / BMW F 900 R / Aprilia Tuono 660 / Yamaha MT-07
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 8.390€ inkl. allem
- Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
- Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau