Aprilia
Tuono 660
Kawasaki
Versys 650
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Kawasaki Versys 650 - Sporttourer im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Kategorie der Sporttourer herausstechen, sind die Aprilia Tuono 660 und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Merkmalen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Fahrten angenehm macht.
Ein etwas anderes Konzept bietet dagegen die Kawasaki Versys 650. Ihr Design ist auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Versys ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Tuono 660 wird von einem leistungsstarken 660ccm Paralleltwin angetrieben, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Ihr Fahrverhalten ist dynamisch und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen verfügt über einen 649 cm³ Paralleltwin, der auf eine sanfte Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren, bei denen weniger die Höchstgeschwindigkeit und mehr der Komfort im Vordergrund stehen. Die Versys bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Tuono 660 ihre Stärken vor allem in Kurven. Er ist wendig und lässt sich präzise lenken, was das Fahren auf engen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann.
Die Kawasaki Versys 650 bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit seiner weicheren Federung und der aufrechten Sitzposition ist er komfortabler auf langen Strecken. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer sicheren Wahl für Tourenfahrer macht. Im sportlichen Fahrbetrieb kann sie jedoch nicht ganz mit der Agilität der Tuono mithalten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tuono 660 bietet verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Merkmale machen sie zu einer technologisch fortschrittlichen Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot und der Möglichkeit, sie an verschiedene Einsatzbereiche anzupassen. Ihr ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit, die komfortable Windschutzscheibe für ein angenehmes Fahren bei höheren Geschwindigkeiten.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegen die beiden Motorräder relativ nah beieinander, wobei die Tuono 660 aufgrund ihrer sportlichen Eigenschaften und der damit verbundenen Technik tendenziell etwas teurer ist. Die Kawasaki Versys 650 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen, ist die Versys 650 die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will, ist mit der Tuono 660 gut beraten, während die Versys 650 die bessere Wahl für alle ist, die gerne reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse erkunden.