Aprilia

Aprilia
Tuono 660

KTM

KTM
790 Duke

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Naked Bikes geht, stehen die Aprilia Tuono 660 und die KTM 790 Duke ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für welche Fahrertypen die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportlichen Gene der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die KTM 790 Duke hingegen wirkt mit ihrer markanten Frontpartie und den kantigen Formen etwas robuster. Beide Motorräder bieten eine ergonomische Sitzposition, wobei sich die Tuono 660 etwas sportlicher anfühlt, während die 790 Duke eine entspanntere Haltung ermöglicht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Aprilia Tuono 660 schlägt ein 659 ccm großer Paralleltwin, der beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment liefert. Die KTM 790 Duke wiederum ist mit einem 799 Kubikzentimeter großen Zweizylinder ausgestattet, der ebenfalls für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die Tuono 660 bei höheren Drehzahlen glänzt, bietet die 790 Duke eine gleichmäßige Kraftentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Das macht die KTM zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken, während die Aprilia ihre Stärken auf der Autobahn ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ihr präzises Handling und ihr agiles Kurvenverhalten. Sie fühlt sich leicht und agil an, was das Fahren in der Stadt und auf engen Landstraßen zum Vergnügen macht. Dafür bietet die KTM 790 Duke ein sehr stabiles Fahrverhalten, das besonders bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die Kombination aus tiefem Schwerpunkt und gut abgestimmtem Fahrwerk sorgt dafür, dass die Duke auch in schnellen Kurven sicher und kontrolliert bleibt.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer macht. Die KTM 790 Duke wiederum punktet mit einem intuitiv bedienbaren Cockpit und zahlreichen elektronischen Helfern, darunter eine schlüssellose Zündung und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten der Fahrmodi. Beide Modelle bieten also ein hohes Maß an technischer Raffinesse, wobei die KTM in Sachen Bedienungsfreundlichkeit die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel etwas teurer als die KTM 790 Duke, bietet dafür aber auch eine bessere Ausstattung und eine sportlichere Ausrichtung. Die KTM wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Aprilia Tuono 660 und die KTM 790 Duke, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Tuono 660 ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das auf der Autobahn und in Kurven glänzt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eine moderne Ausstattung, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht. Die KTM 790 Duke wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der benutzerfreundlichen Technik ist sie eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Maschinen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙