Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Naked Bikes geht, gehören die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha MT-07 zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Vergleich dazu hat die Yamaha MT-07 ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist. Bei der MT-07 ist die Sitzhöhe etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine komfortable Ergonomie, wobei sich die Tuono 660 etwas sportlicher anfühlt, während die MT-07 mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem 659 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen 689 ccm Zweizylindermotor, der ebenfalls für seine Leistung bekannt ist, aber eine etwas sanftere Charakteristik aufweist. Während die Tuono 660 eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die MT-07 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Wer es sportlich mag, wird die Tuono 660 bevorzugen, während die MT-07 ideal für entspanntes Fahren ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Aprilia Tuono 660 eine hervorragende Agilität und Präzision in Kurven. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback vom Motorrad. Die MT-07 hingegen bietet ein etwas sanfteres Fahrverhalten, ideal für den Stadtverkehr. Sie ist leicht und wendig, was das Handling in engen Kurven erleichtert. Beide Motorräder haben ihre Stärken: Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die MT-07 eher für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die Aprilia Tuono 660 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein einfacheres, aber funktionelles Display und weniger elektronische Helfer. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Die Tuono 660 bietet mehr technische Spielereien, während sich die MT-07 auf das Wesentliche konzentriert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Yamaha MT-07 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha MT-07 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Es ist leicht zu handhaben, komfortabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben viel zu bieten und lassen die Herzen der Motorradliebhaber höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙