








Yamaha MT-07 (2025) im Test
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025

Und ab geht der Fuchs.
Fangen wir mal mit den Basics an. Die neue MT-07 hat ein neues Frontdesign bekommen, ist aber immer noch als ganz klar als "Dark Side of Japan" erkennbar. Die Lichtmaske hat nun einen Projektionsscheinwerfer und zwei LED-Lichtstreifen. Eine neue Farbe gibt es natürlich auch zur Saison 2025: Statt "Midnight Cyan" ist nun "Ice Storm" erhältlich. Weiterhin werden die Vorjahresfarben "Tech Black" und "Icon Blue" angeboten. Ohne das automatisierte Schaltgetriebe Y-AMT kostet die MT-07 jetzt 8.524 Euro, mit AMT sind es 500 Euro mehr.
Farbauswahl: Schwarz, Blau, Weiß-Cyan. Wir würden die Schwarze nehmen.
Neu ist neben dem AMT und dem geänderten Design auch der Rahmen und die leichteren Spin-Forged Felgen. Die MT-07 wiegt jetzt trotz vieler neuer Features immer noch sehr leichte 182 kg fahrfertig. Und endlich hat nun auch die MT-07 eine 41mm Upside-Down-Gabel erhalten - das wir das noch erleben dürfen! Noch wichtiger sind die neuen radial angebrachten Bremssättel, die die MT-07 zu extrem guten Verzögerungswerten verhelfen.

Abmessungen und Sitzprobe Yamaha MT-07

360 Grad Rundgang um die Yamaha MT-07



Technik der MT-07 2025
Das neue 5" TFT-Farbdisplay lässt sich gut ablesen, spiegelt aber reichlich. Es gibt dank Garmin StreetCross App eine kostenlose Vollkarten-Navigation - sehr gut! Das Display kennt vier verschiedene Anzeigearten (Themes) und lässt sich dank des ebenfalls neuen Menü-Schalters links einfach bedienen. Keyless Ride gibt es nicht, brauchen wir auch nicht.
Die technischen Helferlein können sich ebenfalls sehen lassen: Ride by Wire ist dabei, ebenso zwei fertige Fahrmodi und ein Custom-Mode, bei dem das Motormapping und die Stärke der Traktionskontrolle eingestellt werden kann. Also nicht zu viel Schnickschnack, aber auch nicht zu wenig.
Kurven-ABS und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle hat sich Yamaha gespart. Gegen Aufpreis gibt es einen QuickShifter, Heizgriffe, Tempomat und das sehr gut funktionierende Y-AMT, welches wir bereits im Test der MT-09 beschrieben haben.
Licht-technisch kommt alles in LED, inkl. der Blinker. Neu ist ein Not-Stopp-System, welches den Warnblinker bei starker Bremserei aktiviert. Neu ist auch der Blinker-Schalter, der sowohl ein 3 Sekunden Blinken zum Beispiel beim Spurwechsel ermöglicht und eine automatische Blinker-Rückstellung ist ebenfalls an Bord - sehr gut!

So fährt sie sich
Der Sound der neuen MT-07 kann sich hören lassen. Munter bollert der kleine Auspuff vor sich hin, ohne das es von draußen nervig laut wird. Auf dem Bike selbst klingt das Ganze sogar wegen des bereits angesprochenen neuen Sound-Designs noch besser. Am besten, Ihr hört selbst mal rein: Sound rechts oben.
Und dann der Motor! Schon immer war der CP2 Reihentwin ein für seine Klasse kräftiges Aggregat, bei der neuen MT-07 fühlt sich das Ganze aber nochmal stärker an. Die Maschine beschleunigt super und auch beim Durchzug gibt es nichts zu meckern. Vermutlich liegt das zum einen am geringen Gewicht und zum anderen am neuen Mapping, das im mittleren Drehzahlbereich mehr Dampf zur Verfügung stellt. Natürlich ist eine MT-09 nochmal kräftiger, aber der Abstand ist aus unserer Sicht geringer geworden.

Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 8.500€
- Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
- Baujahre: seit 2014
- Farben: schwarz, blau, weiß-cyan