








BMW R12 G/S im Test
Die neue Reise-Enduro von BMW - endlich eine echte Hommage an die R80 G/S

Nach der Urban G/S nun ein "echte" G/S
Wir erinnern uns: Es gab schon einmal den Versuch, einen Nachfolger der R80 G/S in die Neuzeit zu verfrachten. BMW R nineT Urban G/S nannte sich das Bike - das aber kaum jemand haben wollte. Komisch eigentlich, wir fanden die Maschine damals schon toll (-> Testbericht).




Technik der G12er /S
In Serie kommt die G/S mit einem Analog-Cockpit, welches uns an die R18 erinnert. Ein kleines inverses LC-Display zeigt alles an, was die Tachonadel nicht anzeigen kann, z.B. Fahrmodus, Status der Heizgriffe, Bord-Computer Infos etc. Es gibt auch ein Digitales Cockpit als Zubehör, wir sind aber mit der viel schöneren Standard-Anzeige bestens klargekommen.
Ausstattungsseitig kommt die BMW in Serie mit Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, drei Fahrmodi (Rain, Road & Enduro), Wheelie-Control sowie Keyless Ride und zweimal Strom (USB & 12V). Optional erhältlich sind z.B. Reifendruckkontrolle und Kurvenlicht sowie wie bei BMW üblich Pakete:
Komfort-Paket (1.000 €): QuickShifter / Tempomat / HSC / Heizgriffe
Enduro-Paket (750 €): 18 Zoll Hinterrad / Geländereifen / Rally-Fußrasten / Handprotektoren / größerer Motorschutz / Fahrmodus "Enduro Pro" (deaktiviertes ABS hinten, deaktivierte Traktionskontrolle, deaktivierte Lift-Control).
Außerdem gibt es noch die Connected Ride Control für 290 €, bei der das Handy als Navigationstool im Zusammenschluss mit den Funktionen der BMW Connected Ride App dient. Eine vernünftige Handy-Halterung ist auch dabei.
Das Licht kommt komplett in LED inkl. der Blinker und dem Tagfahrlicht. Das Rücklicht und die Blinker hinten sind zum Glück nicht in einem Gehäuse untergebracht, sondern separat. Sämtliche Leuchtmittel sind sehr hell und daher gut zu sehen bzw. sorgen für eine gute Ausleuchtung der Straße bei Dunkelheit.

So fährt sie sich
Der Sound der G/S hört sich an wie eh und je: Trocken und humorlos pumpt der Boxer seine Abgase in den Endschalldämpfer. Das klingt wie anno damals - herrlich. Angegeben ist die Maschine mit einem Standgeräusch von 88 dbA. Unglaublich, auf dem Bike hört sich das jedenfalls lauter an, ohne aber zu nerven. Boxerfans werden ganz sicher zufrieden sein mit dem Sound...


Die Garantie für die BMW R12 G/S liegt bei drei Jahren, der Service ist alle 10.000 Kilometer fällig. Wettbewerber gibt es einige: Triumph Tiger 900 Rally / Ducati Desert X / Huskvarna Norden 901 / KTM 890 Adventure / Honda CRF 1100 L Africa Twin. Im Wettbewerbsumfeld wird klar, dass der Preis der G/S gar nicht so überzogen ist, wie man im ersten Moment denkt - die anderen Probanden stehen preislich leider auch nicht viel besser da.
Fazit
Die neue BMW R12 G/S schafft den Spagat zwischen Retro-Optik und moderner Technik spielerisch. Sie fährt sich sehr entspannt, kann aber auch kraftvoll nach vorne spurten und erfreut den Fahrer / die Fahrerin mit wunderbarer Boxer-Romantik - so wie es die modernen 1300er Boxer leider nicht mehr hinbekommen.Etwas doof finden wir, dass die Reise-Tugenden bzw. die Möglichkeiten für Koffer oder sonstiges Gepäck-Gedöns von BMW eher unterbelichtet umgesetzt wurden. Die G/S will mit ihren langen Federwegen und dem 21 Zöller aber sowieso eher ins Gelände als ans Nordkap. Und genau danach fühlt sie sich auch an. Trotzdem ist sie auch was für normale Straßenfahrer wie mich. Ich bin verliebt.
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 16.990 €
- Verfügbarkeit: ab 2025
- Farben: Schwarz, Sand, Blau-Weiß-Rot