Aprilia
Tuono 660
Yamaha
MT-10
UVP | 10.599 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- sehr agiles Handling
- rasiermesserscharfes Fahrwerk
- angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
- gute Ausstattung
- im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- Anzeigen im Cockpit etwas klein
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | füssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 341 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Kayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist.Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Aprilia Tuono 660 vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha MT-10 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu wirkt die Yamaha MT-10 bulliger und strahlt Kraft und Aggressivität aus. Die breiten Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für eine hervorragende Kontrolle.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem 660-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Yamaha MT-10 hat einen 998 ccm Motor, der mehr Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Damit eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein intensives Fahrerlebnis suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Aprilia Tuono 660 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen. Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich auch auf langen Geraden wohl und bietet eine hervorragende Straßenlage, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort punktet die Aprilia Tuono 660 mit einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Darüber hinaus bietet die Yamaha MT-10 eine Vielzahl moderner Features und Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha MT-10 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Charakter und der Agilität, die sie zu einem echten Spaßbike macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Yamaha MT-10 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad mit sportlichem Charakter suchen, während die MT-10 für diejenigen geeignet ist, die mehr Leistung und ein stabileres Fahrverhalten bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und agil mag, wird mit der Aprilia Tuono 660 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Yamaha MT-10 die beste Wahl.