Aprilia

Aprilia
Tuono 660

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia Tuono 660 vs. Yamaha R7 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Aprilia Tuono 660 und die Yamaha R7 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten aufregende Fahrleistungen und ein ansprechendes Design, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Aprilia Tuono 660 besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Yamaha R7 dagegen hat ein etwas klassischeres Design, das an die legendären Supersportler der Marke erinnert. Beide Motorräder sind optisch ansprechend, aber die Tuono könnte für diejenigen, die ein modernes und futuristisches Design bevorzugen, die bessere Wahl sein.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Tuono 660 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die R7 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die eher den Rennstreckenfahrer anspricht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer gerne lange Touren fährt, ist mit der Tuono besser bedient, während die R7 eher für sportliche Einsätze konzipiert ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads, und hier haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Aprilia Tuono 660 ist mit einem leistungsstarken 660 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment sorgt. Die Yamaha R7 hingegen setzt auf einen 689 Kubikzentimeter großen Paralleltwin, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Tuono im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die R7 ein sehr gutes Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich.

Ein weiterer Aspekt ist die Fahrbarkeit. Die Tuono 660 hat ein sanftes Ansprechverhalten, das auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die R7 hingegen fordert den Fahrer mehr heraus und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Tuono eher für den Alltag und längere Strecken geeignet ist, während die R7 für den sportlichen Einsatz und die Rennstrecke konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht. Die Aprilia Tuono 660 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre hervorragende Kurvenstabilität. Sie vermittelt ein hohes Maß an Selbstvertrauen, was sie zur idealen Wahl sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die R7 hingegen ist extrem wendig und bietet ein direktes Feedback, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrer macht, die gerne in die Kurven gehen.

Beide Motorräder verfügen über moderne Fahrhilfen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Tuono bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die R7 dagegen hat ein einfacheres System, das sich auf das Wesentliche konzentriert und den Fahrer nicht ablenkt. Hier zeigt sich, dass die Tuono eher für den Allround-Einsatz gedacht ist, während die R7 den sportlichen Fokus stärker betont.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Aprilia Tuono 660 ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Die Yamaha R7 ist in der Regel etwas günstiger, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiver macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia Tuono 660 als auch die Yamaha R7 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Tuono 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Ihre komfortable Sitzposition und das weiche Ansprechverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das für Adrenalinjunkies genau das Richtige ist. Wer also ein sportliches Bike sucht, das sich hervorragend für dynamisches Fahren eignet, sollte die R7 in Betracht ziehen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab. Egal, ob man sich für die Tuono 660 oder die R7 entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙