Benelli

Benelli
502 C

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. BMW R 1200 GS K25 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli 502 C und die BMW R 1200 GS K25 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design, das vor allem Cruiser-Fans anspricht. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als robustes und funktionales Tourenmotorrad. Ihr hohes Fahrwerk und die aufrechte Sitzposition bieten besonders auf langen Strecken eine hervorragende Übersicht und Komfort.

Motor und Leistung

Die Benelli 502 C ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine angenehme Leistung liefert und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen verfügt über einen kraftvollen 1200-cm³-Boxermotor, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch auf der Autobahn und im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Hier zeigt sich bereits eine der großen Stärken der BMW: die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Fahrverhalten

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli 502 C ein agiles Handling, das es leicht macht, durch enge Kurven zu navigieren. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Fahrten in der Stadt. Die BMW R 1200 GS K25 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die Kombination aus leistungsfähiger Federung und ABS sorgt für ein sicheres Fahrgefühl unter allen Bedingungen.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung liegt die BMW R 1200 GS K25 vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Die Benelli 502 C wiederum konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der BMW. Hier zeigt sich, dass die BMW für den anspruchsvollen Fahrer konzipiert wurde, während die Benelli eher für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25 und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Technik, Leistung und Vielseitigkeit. Das ist für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ein entscheidender Faktor, vor allem wenn sie vorhaben, viel Zeit auf dem Motorrad zu verbringen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein schickes und wendiges Motorrad für kurze Ausflüge suchen. Ihre Stärken sind Design und Agilität. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Stärken liegen in Leistung, Ausstattung und Fahrkomfort. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙