Benelli

Benelli
502 C

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 502 C und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Mit ihrem Cruiser-Stil und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine entspannte Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Die BMW R 1200 GS K50 präsentiert sich dagegen als robustes Tourenmotorrad, das für lange Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Ihr ergonomisches Design sorgt für hohen Komfort auch auf langen Reisen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Benelli 502 C über einen flüssigkeitsgekühlten 500 ccm Zweizylinder, der eine angenehme Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge bietet. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht die BMW ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 502 C ist agil und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum überzeugt durch ihre Stabilität und ihr Handling auf unterschiedlichen Untergründen. Sie eignet sich für Offroad-Abenteuer ebenso wie für lange Autobahnfahrten und ist damit ein vielseitiger Begleiter.

Ausstattung und Technik

Die Benelli 502 C kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet allerdings weniger technische Raffinessen als die BMW R 1200 GS K50, die mit modernster Technik wie einem TFT-Farbdisplay, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet ist. Diese Eigenschaften machen die BMW nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler zu fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Leistung, die sich vor allem für erfahrene Fahrer und Fernreisende auszahlt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist preislich attraktiv. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist die perfekte Wahl für erfahrene Motorradfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuertouren und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙