Benelli
502 C
BMW
R 1200 R
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 502 C vs. BMW R 1200 R: Ein umfassender Vergleich
Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli 502 C und die BMW R 1200 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Optik
Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes und modernes Design. Mit ihrem Cruiser-Stil zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Eleganz und Sportlichkeit. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Lenkerposition sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster. Ihr zeitloses Design verbindet sportliche Elemente mit einer robusten Bauweise. Die R 1200 R bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge ideal ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Entscheidung zwischen modernem Cruiser-Design und klassischem Roadster-Stil stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Benelli 502 C überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Der Motor liefert eine ansprechende Leistung, die für den Einsatz in der Stadt optimal ist. Auf der Autobahn könnte die Leistung allerdings etwas eingeschränkt wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die BMW R 1200 R hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor liefert sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die R 1200 R fühlt sich auf der Autobahn wohl und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten Stabilität und Sicherheit. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark von den individuellen Fahrgewohnheiten ab.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist vor allem auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Benelli 502 C bietet eine angenehme Sitzposition, die für kürzere Strecken ausgelegt ist. Die Polsterung ist bequem, allerdings kann die Sitzposition auf langen Strecken etwas ermüdend sein. Die Ausstattung ist solide, aber nicht zu umfangreich, was puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen kann.
Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung. Die Sitzbank ist höhenverstellbar und die ergonomische Gestaltung sorgt für eine entspannte Sitzposition auch auf langen Strecken. Darüber hinaus bietet die R 1200 R zahlreiche technische Features wie ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Hier zeigt sich, dass die BMW auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine attraktive Option für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die BMW R 1200 R ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Verarbeitungsqualität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen, könnte sich die Investition in die R 1200 R lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die BMW R 1200 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für kürzere Touren.
Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet eine beeindruckende Performance auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.