Benelli

Benelli
502 C

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Wenn es um Cruiser geht, sind die Benelli 502 C und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat dagegen einen klassischen Cruiser-Look, der die Tradition der Marke verkörpert. Die niedrige Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Benelli 502 C über einen flüssigkeitsgekühlten 500 ccm Parallel-Twin, der ordentlich Leistung liefert und sich gut für den Stadtverkehr eignet. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem kraftvollen 1.690 ccm V-Twin Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die Harley ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Leistung benötigt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Benelli 502 C ist agil und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein höheres Gewicht, was sich in der Handhabung bemerkbar macht. Sie liegt jedoch stabiler auf der Straße und bietet ein beruhigendes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Komfort

Die Benelli 502 C kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem LED-Beleuchtung und ein digitales Display umfasst. Diese Eigenschaften tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei und machen das Fahren angenehmer. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, mit denen Fahrerinnen und Fahrer ihr Motorrad nach ihren Wünschen gestalten können. Der Komfort auf langen Strecken wird durch die breite Sitzbank und die Möglichkeit, Zubehör zu montieren, erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Benelli 502 C in einem attraktiven Segment, das sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, bietet aber die Möglichkeit, in die Welt der Cruiser einzusteigen, die für ihre Langlebigkeit und ihren Wiederverkaufswert bekannt sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die modernes Design und agiles Handling schätzen, während die Harley-Davidson ideal für diejenigen ist, die Wert auf Tradition, Leistung und Komfort legen. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, wird mit der Benelli 502 C glücklich. Auf der anderen Seite ist die Dyna Low Rider FXDL die perfekte Wahl für Fahrer, die lange Touren planen und ein kraftvolles, klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙