Benelli
502 C
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 502 C vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die in unterschiedlichen Segmenten glänzen, sind die Benelli 502 C und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Während sich die Benelli als sportlicher Cruiser präsentiert, ist die Harley-Davidson ein echter Tourenklassiker. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Stärken und Schwächen beleuchtet.
Design und Ergonomie
Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Tourer mit einem massiven und robusten Auftritt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.
Highlights der Benelli 502 C
Die Benelli 502 C punktet mit leichtem Handling und agilem Fahrverhalten. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die sportliche Ausrichtung macht es zu einem Spaßbike, das auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Außerdem ist sie günstiger in der Anschaffung, was sie für Einsteiger attraktiv macht.
Schwächen der Benelli 502 C
Die Benelli hat aber auch ihre Schwächen. Der Komfort auf langen Touren könnte besser sein, denn die sportliche Sitzposition kann schnell ermüden. Auch die Ausstattung ist im Vergleich zur Harley-Davidson etwas spartanisch.
Highlights der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic glänzt dagegen mit hohem Komfort und einer umfangreichen Ausstattung. Mit seiner bequemen Sitzbank und den zahlreichen Ablagemöglichkeiten ist er auch für längere Reisen bestens geeignet. Auch die Technik, wie das Infotainment-System, ist auf dem neuesten Stand und bietet dem Fahrer viele Annehmlichkeiten.
Schwächen der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
Ein Nachteil der Harley-Davidson ist ihr höheres Gewicht, was das Handling in der Stadt erschwert. Zudem ist sie in der Anschaffung teurer, was für Einsteiger eine Hürde darstellen kann.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli 502 C ihre Stärken vor allem in kurvenreichem Gelände. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was das Fahren zum Vergnügen macht. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Der große Motor sorgt für viel Drehmoment, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und federt Fahrbahnunebenheiten gut ab.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Harley-Davidson klar im Vorteil. Sie bietet moderne Features wie ein Navigationssystem, Bluetooth-Konnektivität und ein hochwertiges Audiosystem. Die Benelli 502 C weist zwar einige moderne Elemente auf, bleibt aber in der Ausstattung hinter der Harley zurück. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen, ist die Electra Glide die bessere Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 502 C und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Option für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Er bietet ein luxuriöses Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.